Page 7 - team.BACHL | 03 Sommer 2021
P. 7

Tageslicht  im Raum und Energieeffizienz auf
                                                                  höchstem Niveau verdanken wir unseren modernen
                                                                  Fensterelementen. Vor allem große Elemente und
                                                                  Hebeschiebetüren  durchfluten  den  Wohnraum  mit
                                                                  natürlichem Licht. Oft nicht bedacht ist das dafür
                                                                  verantwortliche Glas und dessen Funktion.

                                                                  Den Bestandteil Glas hat nun der Fensterhersteller
                                                                  BAYERWALD® - Fenster Haustüren GmbH &
                                                                  Co. KG in seinen Fokus gerückt. Der Anspruch,
       Vom Rohglas zur Isolierglaseinheit.                        seine Fenster und Haustüren in bester Qualität zu
       Im  Rohglaslager  werden  Float-  und beschichtete  LowE-  produzieren, hat BAYERWALD® dazu animiert,
       Gläser in  größeren Mengen  mit den Bandmaßgrößen 3200     eine neue Isolierglaslinie zu erwerben. Eine
       x 6000 mm in den Stärken 4mm und 6mm bevorratet. Eine      Glasproduktionsstraße mit der nötigen Kapazität
       mit der Anlage erworbene Softwarelösung optimiert die      und einer überwiegend automatisierten Herstellung
       aus dem  Fensterbauprogramm  eingespielten Auftragsdaten   des Isolierglases  in Topqualität  ist nun  in Betrieb
       und übermittelt den Schnittplan an den Schneidetisch.      gegangen.
       Die  dort  gefertigten  Gläser  werden  auf  eine  angetriebene
       Transportstrecke Richtung Waschanlage gelegt. Beim
       Durchlauf  wird  elektronisch  die  eingesetzte  Beschichtung
       identifiziert sowie das Waschprogramm eingestellt.

       Anschließend gelangen die Glasscheiben in die Waschanlage, in
       der diese nach dem Waschvorgang mittels Gebläse getrocknet
       werden. Weiter geht es zur Applizieranlage, in der als
       Randverbund der Super Spacer® T-Spacer™ voll automatisch
       aufgetragen und über die Ecken verschlossen wird. In der
       Gasdruckpresse wird Gas eingefüllt und automatisch versiegelt.
       Es folgt eine Vermessung und Kontrolle, um schlussendlich
       zum Scanner und zur Protokollierung zu gelangen. Eine
       automatisierte Zuordnung, Kennzeichnung und Sortierung für
       die richtige Abteilung ist für die weitere Produktion hilfreich.
       Das fertige Verbundglas kann anschließend zur Verarbeitung
       in das dafür vorgesehene Werkstück eingesetzt werden.        ▪



                                                                 Neukirchen v. Wald

                                                                         Ehemaligentreffen

                                                                         bei BAYERWALD®



                                                              Am Dienstag, 06.07.2021 nachmittags war es endlich soweit.
                                                              Nach einer kurzen Begrüßung durch Geschäftsführer Josef
                                                              Scheuer ging es, aufgeteilt in zwei Gruppen, zum Rundgang ins
                                                              Werk. Herr Scheuer und Herr Mösl übernahmen die Führungen
                                                              und zeigten den 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was sich
                                                              in den letzten Jahren getan hat. Highlight der Tour war die neue
       Mit großem Interesse begleiten die ehemaligen Mitarbeiterinnen  Holzfertigungsanlage sowie die neue Isolierglaslinie.
       und Mitarbeiter auch im Ruhestand das Geschehen bei
       BAYERWALD®. Und so nahm Ernst Nickl, einst Produktmanager  Im Anschluss dieses Treffens konnten die gewonnenen Eindrücke
       und Marketingleiter, das Ehemaligentreffen in Angriff. Schnell  bei Kaffee, Kuchen und Gebäck in großer Runde ausgetauscht
       waren viele Interessierte gefunden und ein Termin für das Treffen  werden. Den Nachmittag ließen die Ruheständlerinnen und
       vereinbart worden. Die weiteste Anreise nahm Vertriebsleiter Ost  Ruheständler  gemütlich  im Biergarten  ausklingen.  Das  nächste
       in Rente Christian Hartwich mit Frau von Dresden auf sich.  Treffen für 2022 ist bereits in Planung.                   ▪

                                                         team.BACHL                                                7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12