Page 5 - team.BACHL | 03 Sommer 2021
P. 5
Unter den Anwesenden waren auch Vertreter aus der
regionalen Politik. Dazu zählten Prof. Dr. Mario Voigt, CDU-
Fraktionsvorsitzender im thüringischen Landtag, Parteikollege
und MdL Christian Tischner, Landrätin Martina Schweinsburg
und die Bürgermeisterin der Stadt Ronneburg, Krimhild
Leutloff. Sie freuten sich zusammen mit den anderen Gästen,
dass BACHL mit dem Bau des neuen Werkes in Ronneburg auch
ein klares Bekenntnis zum bestehenden Produktionsstandort
zeigt. Die zentrale Lage innerhalb Deutschlands, die gute
Verkehrsanbindung sowie die Nähe zur Rohstoffversorgung
haben dabei die Standortwahl begünstigt. Rund 100
Arbeitsplätze sollen darüber hinaus entstehen und damit die
regionale Wirtschaft weiter stärken. Baufortschritt am 20.07.2021
Das Vorhaben mag ambitioniert erscheinen, zumal sich in Die Entscheidung, in die eigene Herstellung von Steinwolle,
Deutschland seit rund 70 Jahren kein neuer Anbieter neben und damit in einen weiteren Dämmstoff zu investieren, wurde
den bestehenden drei Produzenten etablieren konnte. Mit auch durch die Vorgaben der Energieeinsparverordnung
Klaus Franz, der in der Branche bestens bekannt ist, konnte (EnEV) begünstigt.
man einen Projektleiter gewinnen, der über eine langjährige
und fundierte Erfahrung im Bereich Steinwolle verfügt.
Zusammen mit dem Projektteam verantwortet er den Geschäftsführer Michael Küblbeck sowie
Aufbau und blickt einem Produktionsstart im Frühjahr 2022 Firmeninhaber Karl Bachl sind sich einig:
optimistisch entgegen.
„Die gesetzten Klimaschutzziele können
nur dann erreicht werden, wenn auch im
Gebäudesektor, v. a. im Zusammenhang
mit der energetischen Sanierung von
Bestandsimmobilien, ausreichend ge-
dämmt und damit CO2 eingespart wird.“
Baustellenbilder | Mai 2021 team.BACHL 5