Page 9 - team.BACHL | 03 Sommer 2021
P. 9
Röhrnbach
Erneuerung am Standort Röhrnbach
Formteilautomat Kurtz A-Line M und Teubert TVZ 3P
Durch eine Ersatzbeschaffung und eine Generalsanierung
im Formteilbereich wird eine kontinuierliche und effiziente
Produktion von Formteilen am Standort Röhrnbach weiterhin
gewährleistet.
Der Formteilautomat Kurtz K 1014 (Baujahr 1983) wird durch
einen neuen Automaten Kurtz A-Line M (Bild oben) ersetzt.
An dieser Anlage können u.a. Formteile für Deckenrand-
schalungen, Dachbegrünungsanlagen und Systemplatten für
Fußbodenheizungen produziert werden. Die Fertigung von
Perimeter-Dämmplatten wird durch die Generalsanierung des
Automaten Teubert TVZ 3P (Bild unten) sichergestellt.
„Mit den Erneuerungen der Formteil-
automaten kann eine Kosteneinsparung,
u.a. durch die Senkung des Energie-
verbrauchs sowie die schnelleren
Taktzeiten, erzielt werden,“
erklärt Christian Hartl, Technischer Leiter
der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung.
In den Formteilautomaten wird vorgeschäumtes, loses
Styropor mit Druckluft in die vorgegebene Kammer gepresst.
In der Kammer wird Heißdampf zugegeben, wodurch sich die
Styroporperlen verschweißen.
Das Material wird mit Wasser und Druckluft gekühlt.
Anschließend setzen Vakuumpumpen das Material zur
Stabilisierung in Unterdruck. Die fertige Platte wird geformt
und gestapelt. ▪
Referenzprojekt
Wels
Abteilung Fertigteilbau
EWW Heißwasserkesselhaus
Wels
team.BACHL 9