Page 7 - team.BACHL | 04 Winter 2021
P. 7

In den letzten Jahren wurde in Friedheim fortlaufend investiert,  In der neuen Halle werden die Dämmstoffe automatisiert
       unter anderem in die Sanierung der Bestandsgebäude und in  ein- und ausgelagert. Dieses Robotik-Prinzip praktiziert
       den Brandschutz. Außerdem steht Nachhaltigkeit ganz oben  BACHL bereits an anderen Standorten. Es optimiert  die
       auf der Agenda bei BACHL. Das Unternehmen gehört zu den  Produktionsabläufe und die Kommissionierung der Ware. Die
       größten  Recycling-Spezialisten  von  Styropor-Dämmstoffen  Architekten haben auch das Verkehrskonzept auf dem Gelände
       in Deutschland und besitzt dazu in Friedheim modernste  entsprechend angepasst, um die Ladezeiten zu verkürzen.
       technische Anlagen. Damit leistet man einen wesentlichen
       Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz, was auch der  Ein weiteres Thema in der Diskussionsrunde mit dem
       Zielsetzung der Stadt Landsberg entspricht.            Landsberger Stadtrat waren die beiden Neubauten mit jeweils
                                                              16 Wohnungen unterschiedlicher Größe, die gegenüber dem
                                                              Werk errichtet werden sollen. „Personal für unsere Produktion
                                                              zu bekommen ist derzeit eine Herausforderung. Wenn man
                                                              neben den Arbeitsplätzen auch Wohnraum anbieten kann,
                                                              fällt die Suche leichter“, gibt sich der Gruppen-Geschäftsführer
             Architekt  Manfred  Huber  (Schondorf)  stellte   optimistisch. Insgesamt bietet das Erweiterungskonzept
             dem Landsberger Stadtrat die aktuellen           auf diese Weise gute Voraussetzungen für die Schaffung
                       Erweiterungspläne vor:                 zusätzlicher Arbeitsplätze in Friedheim.

             „Die auf der Ostseite Richtung B17               Gemeinsam mit den KommunalpolitikerInnen ging es
             vorgesehenen Neubauten vergrößern vor            anschließend  noch  auf  einen Werksrundgang.  Hier  wurden
             allem die Lagerkapazitäten für die Dämmstoff-    die wichtigsten Produktionsschritte bei laufendem Betrieb
             Blöcke. Entstehen sollen eine Halle mit 7.500    erläutert und es ergaben sich Gelegenheiten Fragen zu stellen.
             m² Fläche, ein Freilager (1.200 m²) und ein
                    Fertigwarenlager (5.600 m²).“             Als nächster Schritt steht die Diskussion und die Abstimmung
                                                              der BACHL-Pläne im Stadtrat an, was möglichst noch in diesem
                                                              Jahr geschehen soll.                                ▪




















































                                                         team.BACHL                                                7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12